Impressum:

Text und Bilder: Johanna Seeböck;

Kontakt: j.seeboeck@gmx.at

Quellen:

Domführer „Dom zu St. Stephan“, Kellner Verlag, Ma. Anzbach;
Feuchtmüller / Kleines Wiener Dombuch, Herold Verl., Wien 1981;
Feuchtmüller, Hubmann / Der unbekannte Dom St. Stephan in Wien, Herder, Wien 1984;
Gruber / Die Domkirche Sankt Stephan zu Wien, Kirchenmeisteramt, Wien 1998;
Hofbauer, Buchinger, Waldschütz / Zahnweh, Tod und Teufel, Dachs-Verlag, 2. Auflage; Jaindl / Der Stephansdom im alten Wien, Kellner Verlag, Korneuburg;
Kleiner Kunstführer „Der Wiener Stephansdom“, Verl. Schnell & Steiner;
Lubkowitz / Webseiten programmieren und gestalten, Galileo Press, Bonn 2003; München und Zürich 1991;
Koch / Baustilkunde, Orbis Verlag, München 1988;
Koepf / Bildwörterbuch der Architektur, Kröner Verlag, Stuttgart 1968;
Vajda / Die Babenberger, Orac-Verlag, Wien 1986;
Zöllner / Geschichte Österreichs, Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1984;
Dominik Seeböck / Maturaarbeit Religion – „Der Wiener Stephansdom“, 2005; Prof. Franz Michal, Kopiervorlagen und Informationsmaterial aus den Seminaren, PI Strebersdorf, 2004;

Cliparts:
http://www.animiertegif.de/gif/gif.htm
http://www.freeimages.co.uk

 

 

 
Start
geschichte
gruender
rundgang
katakomben
sagen
symbolik
baustile
mehr
impressum
Infos
Glossar