Ausgänge zu Musicals, Konzerten, in Museen usw. bringen immer wieder Abwechslung in unseren Schulalltag. Da wir eine Musikklasse sind, gibt es bei uns viele musikalische Einlagen wie Singen, Tanzen, CD-Hören, Entspannungsreisen, Beschäftigung mit ORFF-Instrumenten.
Wir besuchen regelmäßig das Theater im Akzent, da wir dort ein Abo haben. Im Fasching 2011 kam ein Familien-Zirkus zu uns in die Schule. Außerdem gehen wir manchmal auch ins Kino! Im Februar 2013 war eine Gruppe Musiker bei uns, die uns den Karneval präsentierte.
In der 1. Klasse waren wir auf dem Cobenzl und besuchten dort den Bauernhof. Wir durften sogar Osterhasen-Brot backen.
Im Juni 2011, im Jänner 2012 und im Juni 2013 übten wir mit einem Polizisten das Überqueren der Fahrbahn.
Im November 2011 besuchten wir die Zoom-Ausstellung "Achtung Baustelle", um über das Bauen von Häusern und Brücken, über die Arbeit von Installateuren und Dachdeckern, Kranfahrern und Pflasterern mehr zu erfahren.
Vom 13. auf den 14. Februar schliefen wir in der Schule und durften lesen, bis wir nicht mehr konnten - Lesenacht, wie aufregend!
In der 3. Klasse lernten wir alles vom alten Wien und über die Belagerungen der Osmanen. Dazu gehörte ein Besuch im Heeresgeschichtlichen Museum - Thema "Goldener Apfel" - So wurde Wien damals in der islamischen Welt genannt.
Vor Ostern 2013 besuchten wir die Volksschule der Wiener Sängerknaben bei einer Aufführung im MuTh - eine Detektivgeschichte. Anschließend waren wir im Augarten.
Um den Prater genauer kennen zu lernen wanderten wir nach Ostern durch den grünen und fuhren mit der Liliputbahn.